Theater der Tiefe

nach Hans Christian Andersen:

Eine alte Geschichte besagt, dass irgendwo auf der Erde die stolze Schneekönigin lebt. Sie ist Herrscherin über Schnee und Eis.Die Leute sagen, sie fliegt von Stadt zu Stadt, schaut zu den Fenstern hinein, und dann gefrieren die Scheiben so wunderbar, als wären sie mit Blumen geschmückt. Wer ihr begegnet, dessen Herz wird zu Eis.Als eines Tages ihr bester Freund Kay verschwindet, macht sich Gerda auf den Weg, ihn zu suchen. Nichts ahnend, welch Abenteuer auf sie zukommen wird.Doch durch die Kraft ihrer unschuldigen, grenzenlosen Liebe und mit Hilfe ihrer neuen Freunde, die sie auf ihrem langen Weg gewinnt, gelingt es Ihr, in das Reich der Schneekönigin vorzudringen.Wird es ihr gelingen, ihren besten Freund aus den Fängen der Kälte und des Eises zu befreien...? Erlebt das zauberhafte Wintermärchen in einer einzigartigen Naturkulisse und besucht uns in einer der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands!

Mitwirkende

Text
Olivia Beck frei nach Hans Christian Anders
Bühnenbild

Termine 2025

Baumannshöhle Rübeland

  • Preise

    Erwachsene: 18€ (Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren.)


    Ermäßigt:  10€ (Ermäßigt sind Kinder im Alter von 4-14 Jahren. Kinder unter 4 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.


    Inhaber eines Schwerbehindertenausweises (mind.80%) zahlen voll und dürfen eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen.



  • Telefonische Kartenreservierung

    Sie können Tickets auch reservieren unter: 0152 5861 69 55

  • Theaterkasse

    Die Theaterkasse im Foyer der Baumannshöhle öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. 


    Bitte beachten Sie, dass an der Theaterkasse nur Barzahlung möglich ist.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Es gelten folgende ->AGB für diese Veranstaltung

Impressionen:

Veranstaltungsort:

Baumannshöhle

Blankenburger Straße 36

38889 Oberharz am Brocken OT Rübeland

Infos zur Bühne
  • Allgemeine Informationen

    Direkt im Ortskern von Rübeland befindet sich die Baumannshöhle, die Sie einlädt, einzutauchen in die eindrucksvolle Welt der Naturwunder und des Theaters.


    Der wohl bekannteste Besucher war Johann Wolfgang von Goethe, der die Höhle mehrmals besuchte und somit Namensgeber für den großen Bühnenraum, den Goethesaal, war. Der Goethesaal ist Deutschlands einzige unterirdische Naturbühne. Mit seinem künstlich angelegten Wolfgangsee ist er die traumhafte Kulisse für unsere Theateraufführungen und Konzerte.


    Und obwohl diese größtenteils unberührte Naturbühne theatertechnisch bei einer konstanten Raumtemperatur von 9°Celsius und einer permanenten Luftfeuchtigkeit von über 90% nicht leicht zu bespielen ist, kompensiert die Spielstätte diese Nachteile durch eine einzigartige und bizarre Formenvielfalt an Stalagmiten und Stalagtiten, der absoluten Abgeschiedenheit und Stille unter Tage.


    Ziehen Sie sich warm an, es wird spannend!

  • Temparatur in der Höhle

    Die Raumtemperatur in der Höhle beträgt kostant 9°Celsius und hat eine permanente Luftfeuchtigkeit von über 90%. 


    Ziehen Sie sich warm an, es wird spannend!

  • Parkplätze

    Besucherparkplatz 1- Mühlental

    Aus Richtung Elbingerode kommend. Parkplätze für PKW, Krad und Caravan.

    Parkautomat

    9 Gehminuten (ca.700 m) zur Baumannshöhle


    Parkplatz 2 – Busse/Reisebusse

    Parkbuchten an der Blankenburger Straße (links- und rechtsseitig) aus Richtung Elbingerode kommend für 3 Busse/Reisebusse, gebührenfrei.

    4 Gehminuten (ca. 350 m) zur Baumannshöhle


    Besucherparkplatz 3 – Baumannshöhle

    Parkplätze für PKWs unmittelbar an der Baumannshöhle.

    Parkautomat

    2 Gehminuten (ca.50 m) zur Baumannshöhle


    Besucherparkplatz 4 – Hermannshöhle 

    Aus Richtung Hasselfelde kommend. Parkplätze für PKW.

    Parkautomat

    4 Gehminuten (ca.300 m) zur Baumannshöhle


    Besucherparkplatz 5 – Am Freibad „Bodeperle“

    Aus Richtung Blankenburg kommend. Parkplätze für PKW, Krad und Caravan.

    Parkautomat (+ 3 gebührenfreie Busnischen)

    8 Gehminuten (ca.550 m) zur Baumannshöhle

  • Weitere Informationen zur Baumannshöhle

  • Barrierefreiheit

    Der Weg zum Theatersaal ist nicht barrierefrei.

    Mehrere Treppenstufen und enge Gänge machen dies unmöglich.


Share by: