Der kleine Prinz kommt nicht von der Erde, sondern von einem kleinen Planeten, kaum größer als ein Haus. Der Planet ist sogar so klein, dass man die Sonne am Tag dreiundvierzigmal untergehen sehen kann. Dort reinigt der kleine Prinz seine drei Vulkane und entfernt regelmäßig die frischen Triebe der riesigen Affenbrotbäume, damit sie nicht den ganzen Planeten überwuchern oder eines Tages sogar sprengen. Seine Rose hingegen pflegt er mit Hingabe. Trotz mancher Missverständnisse zwischen den Zweien blüht und duftet sie für ihn und eines Tages verlieben sich beide ineinander. Da der kleine Prinz jedoch weder ihre seltsamen und eitlen Gebärden zu enträtseln vermag, noch seine eigenen Gefühle für sie versteht, begibt er sich auf eine weite Reise, um Erfahrungen zu sammeln und Freunde zu finden. Nach einer abenteuerlichen und magischen Reise über sechs fantastische Himmelskörper mit den eigenartigsten Wesen landet der kleine Prinz schließlich auf dem siebten Planet: der Erde. Hier begegnet ihm ein Fuchs, der sich auch einsam fühlt. Die Beiden werden Freunde und der Fuchs weiht seinen neuen Gefährten in das Geheimnis von Freundschaft und Liebe ein: "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Der kleine Prinz lernt allmählich die Einzigartigkeit der Dinge zu schätzen, mit denen man sich stetig im Herzen auseinandersetzen muss, um sie zu verstehen. Und was er sonst noch so alles auf seiner wundervollen Reise erlebt, das erfahrt Ihr am besten, wenn Ihr uns besuchen kommt!
Baumannshöhle Rübeland
* Die Einnahmen der Benefiz-Veranstaltung am 9.6.2025 werden dem Tierheim Quedlinburg gespendet.
Erwachsene: 18€ (Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren.)
Ermäßigt: 10€ (Ermäßigt sind Kinder im Alter von 4-14 Jahren. Kinder unter 4 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.Inhaber eines Schwerbehindertenausweises (mind.80%) zahlen voll und dürfen eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen.
Sie können Tickets auch reservieren unter: 0152 5861 69 55
Die Theaterkasse im Foyer der Baumannshöhle öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Bitte beachten Sie, dass an der Theaterkasse nur Barzahlung möglich ist.
Es gelten folgende ->AGB für diese Veranstaltung
Direkt im Ortskern von Rübeland befindet sich die Baumannshöhle, die Sie einlädt, einzutauchen in die eindrucksvolle Welt der Naturwunder und des Theaters.
Der wohl bekannteste Besucher war Johann Wolfgang von Goethe, der die Höhle mehrmals besuchte und somit Namensgeber für den großen Bühnenraum, den Goethesaal, war. Der Goethesaal ist Deutschlands einzige unterirdische Naturbühne. Mit seinem künstlich angelegten Wolfgangsee ist er die traumhafte Kulisse für unsere Theateraufführungen und Konzerte.
Und obwohl diese größtenteils unberührte Naturbühne theatertechnisch bei einer konstanten Raumtemperatur von 9°Celsius und einer permanenten Luftfeuchtigkeit von über 90% nicht leicht zu bespielen ist, kompensiert die Spielstätte diese Nachteile durch eine einzigartige und bizarre Formenvielfalt an Stalagmiten und Stalagtiten, der absoluten Abgeschiedenheit und Stille unter Tage.
Ziehen Sie sich warm an, es wird spannend!
Die Raumtemperatur in der Höhle beträgt kostant 9°Celsius und hat eine permanente Luftfeuchtigkeit von über 90%.
Sie können Ihre Sitzkissen und Decken mit in die Höhle nehmen.
Ziehen Sie sich warm an, es wird spannend!
Bitte kalkulieren Sie Zeiten für die Parkplatzsuche, Toilettengänge und Wegezeit mit ein.
Besucherparkplatz 1- Mühlental
Aus Richtung Elbingerode kommend. Parkplätze für PKW, Krad und Caravan.
Parkautomat
9 Gehminuten (ca.700 m) zur Baumannshöhle
Parkplatz 2 – Busse/Reisebusse
Parkbuchten an der Blankenburger Straße (links- und rechtsseitig) aus Richtung Elbingerode kommend für 3 Busse/Reisebusse, gebührenfrei.
4 Gehminuten (ca. 350 m) zur Baumannshöhle
Besucherparkplatz 3 – Baumannshöhle
Parkplätze für PKWs unmittelbar an der Baumannshöhle.
Parkautomat
2 Gehminuten (ca.50 m) zur Baumannshöhle
Besucherparkplatz 4 – Hermannshöhle
Aus Richtung Hasselfelde kommend. Parkplätze für PKW.
Parkautomat
4 Gehminuten (ca.300 m) zur Baumannshöhle
Besucherparkplatz 5 – Am Freibad „Bodeperle“
Aus Richtung Blankenburg kommend. Parkplätze für PKW, Krad und Caravan.
Parkautomat (+ 3 gebührenfreie Busnischen)
8 Gehminuten (ca.550 m) zur Baumannshöhle
Die Toilette befindet sich außerhalb der Höhle auf Höhe der Blankenbuger Straße 35/36, direkt gegenüber der Baumannshöhle (Kosten 0,50€).
In der gesamten Tropfsteinhöhle gibt es keine Toiletten.
Der Weg zum Goethesaal umfasst mehrere Treppenstufen durch den Höhlengang. Er ist dementsprechend leider nicht barrierefrei und kann weder mit Kinderwagen noch mit Rollstuhl befahren werden.